Die AWO SPI gGmbH übernimmt die Konzeptionierung und Umsetzung von Sozialbetrieben und sozialpädagogisch orientierten Angeboten im Stadtteil. Als Partner in der sozialen und sozialraumorientierten Stadtteilentwicklung ergibt sich für uns diese Aufgaben- und Verantwortungswahrnehmung aus unserem Selbstverständnis. Die AWO SPI gGmbH…
PROJEKTENTWICKLUNG

STADTTEILMANAGEMENT
Stadtteilorientierte Sozialarbeit: integrierte Konzeptentwicklung, Begleitung und Evaluation von Projekten zur Bewohnerbeteiligung und -aktivierung/ soziale und ethnische Integration Schwerpunkt sind Maßnahmen zur Entwicklung des Gemeinbedarfes und des öffentlichen Raumes Beschäftigung, Qualifizierung und Förderung der lokalen Ökonomie (u. a. Schaffung von Arbeitsgelegenheiten…

Dein Beruf mit Zukunft – Altenpfleger*in

Mehrere Auszeichnungen für unsere Medienprojekte
Dieses Jahr gab es gleich mehrere Auszeichungen für unsere Medienprojekte der AWO SPI GmbH. Unser Projekt „Rap Speech – Was soll der Hate?“ wurde mit einem Hauptpreis im Sonderthema „Alles Lüge? – Fake You!“ beim Medienfestival Visionale in Leipzig ausgezeichnet.…

AUFRUF zur Online Petition für den Erhalt vom SAEK Torgau
Wir bitten um Ihre Unterschrift: Die europaweite Ausschreibung der sächsischen Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) wird den SAEK Torgau (Sächsischer Ausbildungs- und Erprobungskanal) in Nordsachsen nicht mehr finanzieren. Ab Juni 2018 wird es keine professionelle Medienkompetenzvermittlung für…
k.NIF Fachtagung Medienkonsum
Das Projekt k.NIF begrüßte zahlreiche Pädagogen/-innen aus ganz Sachsen und Sachsen-Anhalt in Leipzig zur Vorstellung der dreijährigen Arbeit des Modellprojektes und regte durch Vorträge und Workshops zum Austausch rund um die Themen Medienkonsum und Medienkompetenz an. k.NIF bekam an diesem…
Anti-Rassismus-Tag an der AWO Akademie
Mit der diesjährigen Aktion wurde unsere internationale Klasse des Projektes „Beruf schafft Zukunft“ noch einmal herzlich willkommen geheißen! Kern der Aktion war eine Multimedia-Rallye durch das Schulgelände. Dazu wurden Tablets und die App „Actionbound“ genutzt. Gemischte Teams mit Schülern und…
Das k.NIF-Projekt lädt zur Fachtagung ein
„Abstinenz ist keine Lösung. Es geht um einen sinnvollen reflektierten Umgang mit Neuen Medien. Dabei müssen Pädagogen und Eltern zusammenarbeiten.“ (Teilnehmer k.NIF-Projekt) Die AWO SPI GmbH und das präventive Mediensuchtprojekt k.NIF – kreativ. Netz & Information laden ein zur Fachtagung…