Die AWO SPI – Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft ist eine gemeinnützige GmbH. Wir führen gemeinwesenorientierte Projekte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen durch. Des Weiteren ist die AWO SPI Trägerin der AWO Akademie Mitteldeutschland. Die AWO SPI GmbH finden Sie…
Willkommen bei der AWO SPI in Mitteldeutschland

Kinderarmut: Betroffenheit reicht nicht – AWO fordert gemeinsamen Kraftakt!
Ein gutes Aufwachsen von allen Kindern und Jugendlichen muss in unserer Gesellschaft Priorität haben Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar fordert die AWO in Sachsen-Anhalt eine konsequente und wirksame Bekämpfung von Kinder-, Jugend- und Familienarmut. Die Vorsitzende des…

AWO SPI stellt um auf Ökostrom
Die Verwirklichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung ist der AWO SPI wichtig. Auch #wirarbeitendran und haben alle unsere Stromverträge auf Ökostrom umgestellt. Die AWO SPI kauft ihren Strom bei regionalen Stadtwerken. Die Stadtwerke Halle (Saale) und die Dessauer Versorgungswerke…

Das Projekt „Wilde Medien“ der AWO SPI präsentiert die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD
Am Sonntag, den 19.07. präsentiert das Projekt „Wilde Medien“ der AWO SPI die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD um 17:59 Uhr und 19:59 Uhr. Die Deutsche Fernsehlotterie ist Fördergeber des Medienprojektes unter der Projektleitung Isabel Galindos. Frau Galindo…
AGH/kbM Werkerei
AGH/kBM 2005/18 innerhalb des Landesprogramms „Stabilisierung und Teilhabe am Arbeitsleben“ Laufzeit: 01.09.2018 – 31.12.2021 Projektziele: Zielstellung des Projektes ist die Stabilisierung und Teilhabe am Arbeitsleben für langzeitarbeitslose oder Langzeitleistungsbezieher über 35 Jahre mit schlechter Integrationsprognose. Das Projekt schafft Grundlagen, die…
Einrichtungen der AWO SPI für Publikumsverkehr wieder geöffnet
Seit dem 02.06 haben die Einrichtungen der AWO SPI wieder für Publikumsverkehr geöffnet. Dies geschieht unter Einhaltung von Hygienevorschriften.Bitte achten Sie beim betreten der Häuser auf die jeweiligen Aushänge, mit Hinweisen zu den bestehenden Hygienenmaßnahmen.
KSM– Koordinierungsstelle Medienbildung
Die Koordinierungsstelle Medienbildung (KSM) unterstützt die Netzwerkbildung in der Medienbildungslandschaft Sachsens. Die KSM macht die Angebote der Akteurinnen und Akteure sichtbar und vernetzt schulische und außerschulische Partner, berät die sächsische Bevölkerung und weist auf wichtige Informationen im Bereich Medienbildung…