Die AWO SPI – Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft ist eine gemeinnützige GmbH. Wir führen gemeinwesenorientierte Projekte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen durch. Des Weiteren ist die AWO SPI Trägerin der AWO Akademie Mitteldeutschland. Die AWO SPI GmbH finden Sie…
Willkommen bei der AWO SPI in Mitteldeutschland

Ukraine: Neues Portal zur Wohnraumsuche in Halle (Saale) freigeschaltet
Die AWO SPI hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Halle (Saale) und mit Unterstützung der Saalesparkasse ein neues Portal zum Finden und Anbieten von Unterkünften für ukrainische Geflüchtete geschaltet. Das Portal ist ab sofort verfügbar und unter folgenden Links erreichbar:…

Impfaktion am 22.07.2021 im MGH Pusteblume
am Donnerstag, den 22.07.2021 um 9.30 Uhr bis 13.15 Uhr findet eine Impfaktion gegen Corona für Migrant*innen im Mehrgenerationenhaus „Pusteblume“, zur Saaleaue 51a, 06122 Halle (Saale) statt. Terminvereinbarung: per Email: FSJ.Digital@awo-spi.de per Telefon: 0345 68 69 48 295, täglich von 8 bis 15 Uhr…

Migrationsprojekt mit Integrationspreis ausgezeichnet
Unser Migrationsprojekt „Neustadtmiteinander“ wurde gestern mit dem 2. Preis des Integrationspreis des Landes Sachsen-Anhalt 2020 in der Kategorie „Dauerhaftes und nachhaltiges Engagement für Vielfalt“ ausgezeichnet. Das Projekt ist seit 2017 im Quartier Neue Neustadt Magdeburg tätig und berät, begleitet und…

Kinderarmut: Betroffenheit reicht nicht – AWO fordert gemeinsamen Kraftakt!
Ein gutes Aufwachsen von allen Kindern und Jugendlichen muss in unserer Gesellschaft Priorität haben Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar fordert die AWO in Sachsen-Anhalt eine konsequente und wirksame Bekämpfung von Kinder-, Jugend- und Familienarmut. Die Vorsitzende des…

AWO SPI stellt um auf Ökostrom
Die Verwirklichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung ist der AWO SPI wichtig. Auch #wirarbeitendran und haben alle unsere Stromverträge auf Ökostrom umgestellt. Die AWO SPI kauft ihren Strom bei regionalen Stadtwerken. Die Stadtwerke Halle (Saale) und die Dessauer Versorgungswerke…

Geh Vor! Gesundheit hat Vorfahrt
Ein Verbundprojekt zur Unterstützung langzeitarbeitsloser Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen