Förderung der gesellschaftlichen und beruflichen Teilhabe von langzeitarbeitslosen Menschen

Wir unterstützen Menschen die Arbeitslosengeld II beziehen und nicht nur vorübergehend gesundheitlich eingeschränkt sind, beispielsweise durch:
- Psychische Erkrankungen
- Abhängigkeitserkrankungen
- Schwierige persönliche Lebensumstände
- Erhöhten Hilfebedarf, jedoch ohne Voraussetzungen für medizinische oder berufliche Reha
- Langandauernde oder wiederkehrende Arbeitsunfähigkeit / Krankschreibung
- Noch nicht wiederhergestellte Erwerbsfähigkeit nach medizinischer Reha
Unsere Angebote für Sie:
- Sozialpädagogische Beratung und Begleitung
- Erstellung eines individuellen Teilnahmeplans zur Unterstützung Ihrer individuellen Ziele
- Psychologische Beratung (bitte vorher Termin vereinbaren)
- Psychosoziale Gruppenangebote zum Umgang mit Stress, Erlernen von Entspannungsmethoden, Kommunikationstechniken und vieles mehr
- Freizeit- und Kreativangebote in kleinen geschützten Gruppen, z.B.:
- Fotokurs
- Bewegungstreff
- Treff: Gesund und Kreativ
- Gärtnern
Kontakt:
Lotse für den ersten Kontakt und psychologische Beratung (Büro Innenstadt Halle (Saale))
Marcus Thiemig (Lotse, Sozialpädagoge)
Katharina Bugdoll (Psychologin)
Franziska Stöbe (Psychologin)
Silke Feist (Projektleitung)
Tel.: 0345/548 38 385
Mail: info@gehvor-rehapro.de
Sozialpädagogische Angebote, Beratung und Begleitung (MGH Pusteblume, Quartiersladen Silberhöhe und Quartiersladen Halle-Neustadt)
Frieda Koch (pädagogische Mitarbeiterin)
Tobias Seitz (pädagogischer Mitarbeiter)
Sabine Eberhard (Sozialpädagogin)
Tel.: 0345/ 68 69 48 16
Mail: