Am Standort Dessau ist die AWO SPI GmbH mit der AWO Familienwerkstatt vertreten. Diese ist ein offener Treffpunkt für alle Familien der Stadt. Sie vereint 5 Projekte der AWO SPI und bietet Ihnen mehrsprachige Ansprechpartner zu sozialen Themenfeldern an.
Sie finden hier mehrsprachige Beratungs- und Unterstützungsangebote rund um das Thema Familie. Als offener Treff können Sie in der AWO Familienwerkstatt in Kontakt mit anderen Familien treten und gemeinsame Erfahrungen austauschen.
Sie finden uns in der Johannisstraße 14a im 2. OG. Der Eingang befindet sich auf dem Hof und ist barrierefrei erreichbar.
Die AWO Familienwerkstatt vereint folgende Projekte:
- Kita-Einstieg – Brücken bauen in Frühe Bildung.
Mit dem Programm fördert das Bundesfamilienministerium niedrigschwellige Angebote, die den Zugang zur Kindertagesbetreuung vorbereiten und unterstützend begleiten. An rund 150 geförderten Standorten werden dazu vielfältige Anregungen, Aktionen und Wege erprobt und umgesetzt. Diese vermitteln erste Einblicke in das System der Kindertagesbetreuung und informieren die Familien zum Beispiel über die Möglichkeiten der frühen Bildung in Deutschland. Um qualitativ hochwertige Angebote umzusetzen, werden darüber hinaus Qualifizierungsmaßnahmen für pädagogische Fachkräfte gefördert.
- Starke Netzwerke Elternbegleitung von geflüchteten Familien:
Das Programm „Starke Netzwerke Elternbegleitung für geflüchtete Familien“ hat zum Ziel, die Eltern- und Bildungsbegleitung neu zugewanderter Familien durch die Stärkung kommunaler Netzwerkstrukturen zu etablieren und nachhaltig im Sozialraum zu verankern.
- Empowerment von Flüchtlingsfrauen:
Das Projekt zielt darauf ab Flüchtlingsfrauen und Kinder in extremen Lebenssituationen zu unterstützen. Der Hauptfaktor ist die Stärkung von Ressourcen sozialer-, zivilgesellschaftlicher- und kultureller Teilhabemöglichkeiten.
- Servicestellen IQ „Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung“ Sachsen-Anhalt Süd
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ arbeitet seit 2005 an der Zielsetzung, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Wir bieten in Abstimmung mit lokalen Beratungsdiensten individuelle Orientierungs- bzw. Verweisberatung und Unterstützung bei Anträgen zur beruflichen Anerkennung.
- Interventionsstelle „Häusliche Gewalt und Stalking“
Die Interventionsstelle „Häusliche Gewalt & Stalking“ Dessau-Roßlau ist eine Beratungsstelle für weibliche und männliche Opfer häuslicher Gewalt sowie für Betroffene von Nachstellung (Stalking). Der Zuständigkeitsbereich betrifft die Regionen Dessau-Roßlau, Salzlandkreis, Landkreise Wittenberg und Anhalt-Bitterfeld.
Kontakt:
AWO-SPI Soziale Stadt-und Landentwicklungsgesellschaft mbH
Johannisstraße 14a
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: 0340 21727047
familienwerkstatt@awo-spi.de
Projekte an diesem Standort
Interventionsstelle Häusliche Gewalt und Stalking
Kontakt:
Beate Uhlig
Johannisstraße 14a
06844 Dessau-Roßlau
0340.66128539
Empowerment für Flüchtlingsfrauen
Kontakt:
AWO-SPI Soziale Stadt-und Landentwicklungsgesellschaft mbH
Johannisstraße 14a
06844 Dessau-Roßlau
Ansprechpartnerin: Frau Zannat
E-Mail: n.zannat@awo-spi.de
Tel.: 0340/21727045
Migrationsberatung für Erwachsene Zugewanderte MBE (Dessau)
Kontakt:
Frau Ramona Heine
Telefon: 0340 / 21727046
E-Mail: r.heine@awo-spi.de